Datenschutzerklärung
Praecicomps Feinwerktechnik Leipzig GmbH
Heiterblickstraße 42
04347 Leipzig
Telefon: +49 (341) 2339080
Telefax: +49 (341) 2339082
E-Mail: info@praecicomps-feinwertechnik.de
Web: praecicomps-feinwertechnik.de
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sobald Sie das Kontaktformular nutzen, erfolgt eine Verarbeitung personenbezogener Daten.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze ist die Praecicomps Feinwerktechnik Leipzig GmbH, Heiterblickstraße 42, 04347 Leipzig.
Gesellschaftsführender Geschäftsführer: Jörgen Fuchs
Handelsregister: Amtsgericht Leipzig, HRB 1325
USt-ID: DE141501567
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Kontaktformular
Datenarten: Name, E-Mail-Adresse, Nachricht sowie freiwillige Angaben.
Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage und eventuelle Rückfragen.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder Vertragsanbahnung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).
Speicherdauer: Ihre Angaben werden nach abschließender Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Server-Logfiles
Der Hosting-Provider erhebt automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt (Browsertyp und Version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname, Uhrzeit). Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und dienen ausschließlich der technischen Sicherheit.
4. Hosting
Unsere Website wird bei folgendem Dienstleister gehostet:
w3plus – Full-Service Agentur für Web, Hosting und Medien
Abtnaundorfer Str. 60
04347 Leipzig
w3plus.de
Hosting und Administration erfolgen ausschließlich in Deutschland auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO. Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Logfiles nur im technisch notwendigen Rahmen verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder Vertragsanbahnung)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen wie IT-Sicherheit und Kommunikation)
6. Speicherdauer
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist. Sobald der Zweck entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen ablaufen, werden die Daten gelöscht oder gesperrt.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
- Auskunft nach Art. 15 DSGVO: Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Berichtigung nach Art. 16 DSGVO: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen.
- Löschung nach Art. 17 DSGVO: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr notwendig sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder eine unrechtmäßige Verarbeitung vorliegt.
- Einschränkung nach Art. 18 DSGVO: Statt einer Löschung können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen.
- Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
- Widerspruch nach Art. 21 DSGVO: Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung widersprechen. Bei Direktwerbung haben Sie ein uneingeschränktes Widerspruchsrecht.
- Widerruf von Einwilligungen nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Unterrichtung nach Art. 19 DSGVO: Wir informieren Empfänger über Berichtigungen, Löschungen oder Einschränkungen, soweit dies möglich und zumutbar ist.
- Keine automatisierten Entscheidungen nach Art. 22 DSGVO: Sie haben das Recht, nicht ausschließlich automatisierten Entscheidungen einschließlich Profiling unterworfen zu werden.
- Beschwerde nach Art. 77 DSGVO: Sie können sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren, insbesondere an Ihrem Wohnort oder in Sachsen beim Sächsischen Datenschutzbeauftragten.
Hinweis zu Fristen und Verfahren: Wir beantworten Anfragen unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats. Bei komplexen Anträgen kann die Frist auf bis zu drei Monate verlängert werden. Grundsätzlich sind Anträge kostenfrei. Nur bei unbegründeten oder exzessiven Anträgen können Kosten erhoben oder die Bearbeitung verweigert werden. Gegebenenfalls fordern wir einen Identitätsnachweis.
8. Sicherheit der Datenübertragung
Diese Website nutzt SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an https:// sowie am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
9. Haftung für Inhalte und Links
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unsere Website. Für Inhalte Dritter, auf die wir ggf. per Link verweisen, übernehmen wir keine Verantwortung. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
10. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung künftig anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder Änderungen unserer Leistungen berücksichtigt.